Green Tech Startup Night 2024 Rückblick Zur Event-Seite

PRE-SEED PROGRAMM FRÜHPHASENFINANZIERUNG FÜR GREEN TECH STARTUPS

Um aussichtsreiche Gründungsvorhaben auf dem Weg zur Finanzierungsreife zu unterstützen, stellt das Land Baden-Württemberg für das Start-up BW Pre-Seed Programm finanzielle Mittel zur Verfügung. In dieser Phase agieren institutionelle Anleger:innen aufgrund des erhöhten Risikos und der ungewissen Aussicht auf die Erfolgsaussichten des Gründungsvorhabens oft noch zurückhaltend.

>SMART> GREEN ist eine vom Land Baden-Württemberg akkreditierte Betreuungspartner von Start-up BW Pre-Seed und damit Ansprechpartner für interessierte Startups. Wir verfolgen wir das Ziel, innovativen Green Tech Startups zur Frühphasenfinanzierung des Landes zu verhelfen, gemeinsam eine klare Finanzierungsstrategie für die nächsten Jahre zu erarbeiten und frühzeitig die Leitplanken für Anschlussfinanzierungen zu legen.

Die Antragssumme umfasst im Regelfall zwischen 50.000€ und 200.000€. Mindestens 20% Risikobeteiligung müssen dabei durch eine Co-Investor:in eingebracht werden. Die restlichen 80% sind die Förderung durch das Land BaWü, ausgezahlt von der L-Bank. Bei 200.000 € wären das 40.000 € Co-Investment und 160.000 € seitens der L-Bank. Die Co-Investor:in kann den Anteil auch auf die gleiche Summe der L-Bank aufstocken, womit das Startup 320.000€ beantragen kann.

Jetzt bewerben! Pre-Seed FAQ Programmseite Ministerium

PRE-SEED PROZESS

Kontaktaufnahme und Bewerbung Das Startup nimmt Kontakt auf und füllt das Formular auf unserer Website aus. Die Bewerbung inkl. Pitch Deck ist Voraussetzung für ein Erstgespräch.
Prüfung und Erstgespräch Wir prüfen, ob die Kriterien für Pre-Seed erfüllt sind und das Geschäftsmodell, der Innovationsgrad, die Rahmenbedingungen und das Timing zu Pre-Seed passen bzw. es das richtige Finanzierungsinstrument ist. Teilt uns hier bereits mit, an welchem Termin ihr pitchen wollt. Wir gehen hier nach dem first come, first serve Prinzip, sofern alle relevanten Inhalte und Unterlagen vorliegen.
Folgeberatung(en) Pro Startup stehen bis zu zwei Terminen für die Vorbereitung im Entscheidungsgremium zur Verfügung. Notwendige Unterlagen für die Beratung (Pitch Deck oder Finanzplan) müssen spätestens drei Tage vor dem Beratungstermin eingereicht werden.
Anmeldung Entscheidungsgremium Spätestens 10 Tage vor der Jurysitzung muss das Startup für das Enscheidungsgremium angemeldet werden. Wie bereits erwähnt, wir gehen hier nach dem first come, first serve Prinzip, sofern alle relevanten Inhalte und Unterlagen vorliegen. Ohne finale Unterlagen, keine Anmeldung:
* Pitch Deck
* Finanzplan
* LOI Co-Investor:in(en)
* Gesellschafterliste
* Datenschutzfreigabe
Entscheidungsgremium Es gibt fünf Pitch-Termine über das Jahr verteilt. Diese sind unterstehend aufgeführt.
Antragstellung & Auszahlung Nach der Zusage durch die L-Bank und das WiMi hat das Startup sechs Wochen Zeit, alle Antragsunterlagen fertigzustellen. Wir unterstützen bei diesem Prozessschritt.

Entscheidungsgremium

Es gibt fünf Termine in 2025. Meldet euch frühzeitig mit klarem Hinweis, an welchem Termin ihr pitchen wollt. Wir gehen hier nach dem first come, first serve Prinzip, sofern alle relevanten Inhalte und Unterlagen vorliegen. Andernfalls werden wir kein Team zum Entscheidungsgremium vorschlagen.
18./19.02.2025 Deadline Unterlagen 06.02.2025

05./06.05.2025 Deadline Unterlagen 24.04.2025

03./04.07.2025 Deadline Unterlagen 23.06.2025

18./19.09.2025 Deadline Unterlagen 08.09.2025

10./11.11.2025 Deadline Unterlagen 30.10.2025

Relevante Unterlagen Pre-Seed

Für die Zulassung zur Gremiensitzung / Jury-Pitch sind folgende Unterlagen notwendig:

  • Pitch Deck
  • Finanzplan
  • LOI Co-Investor:inn(en)
  • Datenschutzfreigabe
  • Gesellschafter:innenliste

Wenn wir gemeinsam in den Prozess starten, erhaltet ihr von uns eine Übersicht der weiteren Unterlagen für die Antragstellung.
Schonmal als Ausblick: Auf der Website der L-Bank findet ihr die aktuellen Antragsformulare und Vorlagen.

WELCHE STARTUPS KÖNNEN PRE-SEED ERHALTEN?

Folgende Kriterien müssen Startups erfüllen, um von uns in das Programm aufgenommen zu werden und Pre-Seed förderfähig zu sein:

  • Hauptsitz Baden-Württemberg
  • Maximal 5 Jahre seit Gründung
  • Green Tech Lösung
  • Klare Abgrenzung vom Wettbewerb und hoher Innovationsgrad
  • Nicht börsennotiertes Kleinst- oder Kleinunternehmen nach KMU-Definition
  • Eigenkapital von Dritten nicht höher als die Pre-Seed Gesamtsumme
  • Kein Zusammenschluss oder Übernahme der Tätigkeit eines anderen Unternehmens
  • Stark committetes Team, keine Einzelgründer:innen
  • Co-Investor:in mit mind. 20% Risikobeteiligung (falls noch nicht vorhanden, unterstützen wir auch dabei)

Schaut euch bitte genau die Bestimmungen im Downloadbereich der L-Bank an.

 

Eure Ansprechpartner:in